Aktuelles

1984

nach George Orwell

Gefangenentheater in der JVA Plötzensee

 

Premiere: 22. Januar 2025

Vorstellungen: 23., 24., 27., 28., 30., 31. Januar sowie 4., 5. und 7. Februar 2025
jeweils um 18 Uhr

 

Der große Bruder sieht alles. Jeder Schritt, jedes Wort, jeder Gedanke wird von der Partei kontrolliert. Denunziation ist das Fundament der Macht, gegenseitige Kontrolle der Schlüssel zur Herrschaft. Winston Smith, ein unscheinbarer Angestellter im Ministerium, ist resigniert und vereinsamt. Er beginnt Tagebuch zu schreiben. Doch an wen richten sich seine Zeilen? Wird es eine Zukunft geben? Winston sucht nach der Wahrheit in einer Welt, die Lügen als Realität verkauft. Seine Sehnsucht nach Freiheit, nach einem anderen Leben, stößt auf die Brutalität eines Systems, das jede Abweichung bestraft.


Das Gefangenenensemble der JVA Plötzensee begibt sich in den theatralen Raum eines Überwachungsstaates, in dem jeder Schritt der Letzte, jede Entscheidung zur Katastrophe führen kann. In der Einsamkeit eines paranoiden Weltbildes heißt es jeder gegen jeden.

 

In Orwells Jahrhundertroman gilt, ebenso wie im Gefängnis, die Frage: wem kann ich vertrauen? Der aufmerksame Blick über die Schulter kann über Tod und Leben entscheiden. Wenn ich aber niemandem trauen kann, was macht das alles noch für einen Sinn? Es gibt Gefangene, die lassen sich freiwillig einschließen. Ihre Angst ist zu groß, das ist der Knast im Knast: die Angst.

 

„Deine Verbrechen interessieren uns nicht.
Nur das, was in deinem Kopf ist, da liegt der Fehler.“

 



Eine Produktion von aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT in Kooperation mit der JVA Plötzensee

 

Es spielt das Gefangenenensemble von aufBruch in der JVA Plötzensee:
Alain Tailor, Harun, Ilyas, Mike Herrmann, Sadam, Steven Mädel

 

Regie Peter Atanassow Bühne Holger Syrbe Kostüme Haemin Jung Dramaturgie Franziska Kuhn Musikalische Einstudierung Vsevolod Silkin Choreographie Suzann Bolick Video Pascal Rehnolt Produktionsleitung Sibylle Arndt Regieassistenz Corina Hofner Technik Lilith Kautt, Lukas Maser Grafik Dirk Trageser

 

 

Tickets: 18 € / 12 € (ermäßigt)

 

nur im Vorverkauf ab Samstag, den 11.01.2025 um 14 Uhr

Online im aufBruch-Ticket-Shop

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: Tel. 030 240 65 777

 

 

Gefördert durch Zuwendungsmittel der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz sowie durch Mittel des KiA-Programms der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Unterstützt durch die JVA Plötzensee, den Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt, den Förderverein für Gefängnistheater in Berlin e.V. und die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.

 

 

Fotos: Copyright Thomas Aurin.
Jedwede Verwendung nur nach vorheriger Genehmigung durch aufBruch / Thomas Aurin

www.thomas-aurin.de

Pressestimmen

Twist: Einsamkeit - Wie gehen wir mit Einsamkeit um?

 

Jeder zweite Mensch fühlt sich einsam, das zeigen neueste Studien. Besonders die Jungen leiden unter dem Gefühl der Einsamkeit. "Twist" fragt: Was kann man dagegen tun? Wie geht man mit dieser häufig belastenden Situation um? Wir treffen Künstler*innen, die ihrer eigene Erfahrung Ausdruck verleihen - in Musik, Fotografie, Malerei, Video, Theater und Literatur.

 

(ab 00:13:00 bis 00:18:58)

zum Beitrag

 

 

 

"Kulturzeit" vom 16.01.2025

 

(ab 00:14:00 bis 00:19:07)

zum Beitrag

 

 

 

 
Spielort:
JVA Plötzensee / Kultursaal
Friedrich-Olbricht-Damm 17
13627 Berlin

Anfahrt:
S-Bahn 41/42 Beusselstraße,
Bus 106 & 123 Seestraße/Beusselstraße

Zurück